Veranstaltungen

Veranstaltungen August 2025!

Ein Kräuterspaziergang für alle Sinne

Lust auf frische Luft, wilde Kräuter und spannendes Pflanzenwissen? Dann komm mit uns auf eine kleine Kräutertour!
Gemeinsam entdecken wir, was am Wegesrand wächst – Pflanzen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch deinem Körper gut tun. Ob zum Entgiften im Frühjahr oder zur Stärkung für den Winter – heimische Kräuter können richtig viel.
Bei einer Wanderung erfährst du, wie du Kräuter erkennst und was du damit machen kannst – für die Küche, die Hausapotheke oder einfach für dich.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ein kleines Körbchen für Kräuter & ein Schraubglas für Blüten.
Vielleicht bis bald Helga Mintenig
wann: Mittwoch, den 06.08.25 von 17.00 – 20.00 Uhr
Treffpunkt: Mitfahrerparkplatz A61 in Mendig (schräg gegenüber McDonald’s)

Anmeldung ist erforderlich, bevorzugt über WhatsApp unter 0157 719 35453 oder info@Landfrauen-MYK.de (unter Angabe der Handy-Nr.)
Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr für Mitglieder 20,00 € und 25,00 € für Gäste erhoben, die bar zu entrichten ist.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Honig - mehr als nur süß:
Entdecken Sie die Honig-Vielfalt beim Landfrauen-Kochkurs!

Liebe Landfrauen,
Sind Sie bereit für ein einzigartiges Geschmackserlebnis? Dann tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Honigs bei unserem exklusiven Kochkurs, der speziell für Sie konzipiert wurde!
Entdecken Sie, wie vielseitig Honig in der Küche sein kann – weit über das Frühstücksbrötchen hinaus. Wir zeigen Ihnen überraschende Rezepte und kreative Ideen, wie Sie Honig in herzhaften und süßen Gerichten auf eine ganz neue Weise einsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren von der natürlichen Süße und den vielfältigen Aromen, die dieses Gold der Natur zu bieten hat.
Das erwartet Sie:
• Inspirierende Rezepte: Lernen Sie neue Gerichte kennen, die Ihren Speiseplan bereichern werden
• Praktische Tipps & Tricks: Erfahren Sie, wie Sie Honig optimal lagern und verarbeiten. Aspekte der Sortenvielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit
• Gemeinschaftliche Koch-Vorführung: Tauschen Sie sich mit anderen Landfrauen aus und genießen Sie einen geselligen Abend mit tollen Rezepten mit der Verkostung der zubereiteten Köstlichkeiten!
Dieser Kurs ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre Kochkünste zu erweitern, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Wertschätzung für unsere heimischen Produkte zu vertiefen.
ir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Abend.
WO: Feuerwehrhaus in Moselsürsch
WANN: 29.08.2025 um 17.30 Uhr - ca. 21.30h

Kosten für die Mitglieder der Landfrauen: 4,00 €, Kosten für Nichtmitglieder der Landfrauen: 6:00 € ,Zuzügl. Lebensmittelumlage von 10,-€ pro Person
Anmeldungen bitte bei Frau Monika Esch, Moselsürch Tel. 02605-1454, gerne auch per E-Mail an: monika-esch@gmx.de

Veranstaltungen September 2025!

Mayen. Die Landfrauen Mayen-Koblenz laden herzlich in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen Ina Rüber-Teke zum ersten kreisweiten frauenpolitischen Stammtisch ein. Zwischen 18 und 20 Uhr am 23.09.2025 bekommen alle interessierten Bürgerinnen die Möglichkeit mit den Klimaanpassungsmanagerinnen des Kreises über die geplanten Maßnahmen der Klimaanpassung zu diskutieren und diese mitzugestalten.
Ganz besonders ist dabei, dass nur unter Frauen gesprochen wird. Ein gänzlich untypisches Bild, wenn es um kommunalpolitische Themen geht, denn hier sind immer noch überwiegend Männer die Sprachführenden. Außerdem besonders ist an dem Format, dass es absolut parteiunabhängig ist. Im vierteljährlichen Turnus soll der Stammtisch an verschiedenen Orten zusammenkommen und den Frauen des Kreises eine Stimme geben zu den wichtigsten aktuellen Themen vor Ort.
Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung per Mail an gleichstellung.stadt@mayen.de gebeten. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, da der Stammtisch diesmal im Tagungsraum der Kreissparkasse Mayen zu Gast sein darf.

Veranstaltungen Oktober 2025!

Tagesausflug nach Bonn am 09.10.2025 mit den LandFrauen

Fahrt von Winningen - Koblenz - Mayen - Polch nach Bonn. Dort geht es zunächst auf die Museumsmeile, wo fünf hochinteressante Museen zu einem Besuch einladen. Sie haben die Qual der Wahl, welches Haus Sie besuchen (Eintritte sind vor Ort im jeweiligen Museum zahlbar): Haus der Geschichte (dort ist der Eintritt frei), Museum Koenig, Kunstmuseum, Bundeskunsthalle, oder doch das Deutsche Museum? Nach so viel Kultur geht es zur Entspannung in die Bonner Rheinaue, seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 ein Wahrzeichen der Stadt. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt. In der Rheinaue besteht Gelegenheit zur Mittagspause. Bevor es wieder nach Hause geht, statten Sie dem geschichtsträchtigen Petersberg bei Königswinter einen Besuch ab. Mit einer Höhe von 336 ü.d.M. ragt er weithin sichtbar aus dem Siebengebirge hervor. Nach einer Führung laden wir Sie in Königswinter noch zu Kaffee & Kuchen im Maritim-Hotel ein. Danach startet die Rückfahrt zu den Ausgangsorten.
Abfahrt ca. 8.00 Uhr / Rückankunft ca. 18.30 Uhr
Fahrpreis pro Person Mitglied: € 69,--
Fahrpreis pro Person Nicht-Mitglied: € 74,--
Inklusive: Eintritt u. Führung auf dem Petersberg, Kaffee & Kuchen im Maritim-Hotel Königswinter
Mindestteilnehmer: 30 voll zahlende Reiseteilnehmer
Vorläufiger Anmeldeschluss: 20. August 2025

Veranstaltungskalender 2025

Jetz neu: Unser Kalender 2025 zum Download, gerne auch für Nichtmitglieder.

zum Download
Anmeldung ist erforderlich, bevorzugt über WhatsApp unter 0157 719 35453 oder info@Landfrauen-MYK.de (unter Angabe der Handy-Nr.) Anmeldung ist erforderlich, bevorzugt über WhatsApp unter 0157 719 35453 oder info@Landfrauen-MYK.de (unter Angabe der Handy-Nr.)

 

 

Anmeldungen bitte bei Frau Monika Esch, Moselsürch Tel. 02605-1454, gerne auch per E-Mail an: monika-esch@gmx.de. Anmeldungen bitte bei Frau Monika Esch, Moselsürch Tel. 02605-1454, gerne auch per E-Mail an: monika-esch@gmx.de