Die LandFrauen laden herzlich zu einer besonderen Führung durch die historische Stadt Koblenz ein. Unter dem Titel „Das Weltkulturerbe Mittelrhein in Koblenz“ nimmt Bernd Hillesheim Interessierte mit auf eine spannende Entdeckungstour entlang der Ufer von Rhein und Mosel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf faszinierende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart der einzigen Stadt an Rhein und Mosel freuen. Dabei werden Geschichte und Geschichten lebendig, von der Römerzeit bis in die Moderne.
Startpunkt ist der Vorplatz der Kastorkirche am 26. September 2025 um 15:00 Uhr. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Der Treffpunkt ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (KOVEB) erreichbar.
Mit dieser Veranstaltung möchten die LandFrauen die kulturelle Vielfalt der Region erlebbar machen und allen Interessierten die Möglichkeit geben, Koblenz aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.
Veranstaltungsdaten auf einen Blick:
Datum: Freitag, 26. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kosten: 7 € für Mitglieder 10 € Gäste
Treffpunkt: Vorplatz der Kastorbasilika, Koblenz
Dauer: ca. 2 Stunden
Leitung: Bernd Hillesheim
Alle Geschichts- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, an diesem Rundgang teilzunehmen.Anmeldungen bitte bis zum 20.09.2025 an Veronika Hollmann 0151-61035959 oder E-Mail an vroni.hollmann@web.de
Ihr seid herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration. Lasst uns gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) entdecken!
Wir malen einfacheElemente wie z.B. Kreise, Drei- und Vierecke.
Neurographik ist eine kreative Transformations-Methode, gezeichnet wirdmit schwarzem Fineliner sowie bunten, transparenten Buntstiften (oder Textmarkern) Egal, ob ihr Anfänger oder erfahrene Künstler seid, jeder ist willkommen! Bringt eure Lieblingsfarben, Pinsel und Kreativität mit. Ich stelle die Leinwände und Snacks bereit! Wir genießen den entspannten und kreativen Abend voller Farben. Mit Farben und Formen veränderst du kreativ deine Herausforderungen.
Lasst uns gemeinsam die Welt der Malerei entdecken!
Freut euch auf einen schönen Abend mit Lilli Wetzel (Ernährungstrainerin und Lifestyle-Balance Beraterin).
Benötigte Materialien: schwarze Fine-Liner in verschiedenen Stärken, Buntstifte, Textmarker in verschiedenen Farben
Unkostenbeitrag pro Mitglied 12 €/ 15 € Gast
Alles zumThema NeuroGraphik erfahren Sie am 06.10.2025 um 18 Uhr im Bürgertreff in Ruitsch. ( Dauer ca 2-3 Std.)
Freuen Sie sich auf einen kreativen Abend mit der Ernährungstrainerin und Lifestyle Beraterin Lilli Wetzel.
Anmeldungen bitte bis zum 01.10.2025 an Lilli Wetzel 0160/92489234 oder E-Mail an lilliwetzel@mein.gmx
Fahrt von Winningen - Koblenz - Mayen - Polch nach Bonn. Dort geht es zunächst auf die Museumsmeile, wo fünf hochinteressante Museen zu einem Besuch einladen. Sie haben die Qual der Wahl, welches Haus Sie besuchen (Eintritte sind vor Ort im jeweiligen Museum zahlbar): Haus der Geschichte (dort ist der Eintritt frei), Museum Koenig, Kunstmuseum, Bundeskunsthalle, oder doch das Deutsche Museum? Nach so viel Kultur geht es zur Entspannung in die Bonner Rheinaue, seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 ein Wahrzeichen der Stadt. Das Areal liegt im geographischen Herzen Bonns und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt. In der Rheinaue besteht Gelegenheit zur Mittagspause. Bevor es wieder nach Hause geht, statten Sie dem geschichtsträchtigen Petersberg bei Königswinter einen Besuch ab. Mit einer Höhe von 336 ü.d.M. ragt er weithin sichtbar aus dem Siebengebirge hervor. Nach einer Führung laden wir Sie in Königswinter noch zu Kaffee & Kuchen im Maritim-Hotel ein. Danach startet die Rückfahrt zu den Ausgangsorten.
Abfahrt ca. 8.00 Uhr / Rückankunft ca. 18.30 Uhr
Fahrpreis pro Person Mitglied: € 69,--
Fahrpreis pro Person Nicht-Mitglied: € 74,--
Inklusive: Eintritt u. Führung auf dem Petersberg, Kaffee & Kuchen im Maritim-Hotel Königswinter
Mindestteilnehmer: 30 voll zahlende Reiseteilnehmer
Vorläufiger Anmeldeschluss: 20. August 2025
Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt gemäß Satzung alle Mitglieder recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025 um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.
Auf der Tagesordnung steht nach der Begrüßung zunächst ein gemeinsames Mittagessen. Es gibt leckere Kartoffelsuppe mit Laugengebäck, wahlweise mit Mettwürstchen.
Da das Mittagessen entsprechend der angemeldeten Personenzahl bestellt wird, ist die Anmeldung verbindlich. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 7,00 Euro pro Person. Bei Nichterscheinen muss der Kostenbeitrag in voller Höhe dennoch entrichtet werden.
Anschließend beginnt die Versammlung mit dem Geschäfts- und Kassenbericht 2024. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands informiert der Vorstand über Aktuelles, anstehende Veranstaltungen und einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2026.
Bitte melden Sie sich bei Isolde Schneider 02652/3247 oder per E-Mail an: isoldeschneider49@gmail.com bis zum 5. Oktober 2025 an.
Der Vorstand der LandFrauen Mayen-Koblenz freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
- lasst uns drüber reden, bevor es zum Problem wird.
In Deutschland gibt es ca. 11 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, mindestens 9,1 Millionen haben Diabetes Typ2.
Jede/r kennt jemanden, der Diabetes hat. Ist die Diagnose unausweichlich? Was kann man selbst tun, um die Krankheit oder ihre Folgen zu verhindern?
Wir sprechen über:
- die Ursachen der verschiedenen Diabetesformen
- die Symptome
- die Gefahren
- und die Möglichkeiten, einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu verringern.
Mein Name ist Bettina Pohlmann. Ich habe über 20 Jahre als Krankenschwester auf einer Intensivstation gearbeitet. Seit 2012 bin ich Heilpraktikerin und arbeite seitdem als Dozentin an der Heilpraktikerschule Mittelrhein.
Der Vortrag findet am 23 Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Haus der Familie, Läufstrasse 4 in 56626 Andernach statt.Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.Oktober 2025 unter: info@landfrauen-myk.de oder telefonisch bei Kerstin Müller unter 02654-6972 oder 0157-75230871 Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr für Mitglieder 6,00 € und 8,00 € für Gäste erhoben, die bei Anmeldung fällig wird. Die Kontonummer teilen wir Ihnen dann nach Anmeldung mit.
Die Vielfalt der asiatischen Nudelsorten ist sehr groß. Reisnudeln, Eiernudeln oder auch Buchweizennudeln finden ihren Weg in die Länderküchen Thailands, Chinas oder Japans, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Unvergleichlich aromatische Nudelsuppen gehören schon zum Frühstück auf den Tisch und der allgegenwärtige Wok erlaubt gesunde Gerichte mit Nudeln in kürzester Zeit. Dies alles werden wir ausprobieren, indem wir schnippeln, rühren und kochen, was das Zeug hält. Exotische Gewürze sorgen für den typischen Geschmack Asiens.
Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit einen Wok oder eine hohe Pfanne mitbringen.
Datum: 29.Oktober 2025
Uhrzeit: 18.00
Treffpunkt: Küche im Untergeschoss der Kath. Familienbildungsstätte, Bäckerstr. 12, 56727 Mayen
Dauer ca.: 3Std.
Kosten/Pers.: 30 EUR (für Gäste 35 EUR) incl. Lebensmittelumlage
Anmeldung bis 20 Oktober 2025 bei: Britta König tel. 0176-56732335 oder eine E-Mail an info@landfrauen-myk.de
Die Kontonummer teilen wir Ihnen dann nach Anmeldung mit.
Jetz neu: Unser Kalender 2025 zum Download, gerne auch für Nichtmitglieder.
zum Download